Stummel Was sind Währungsswaps? – Securities.io
Vernetzen Sie sich mit uns

Devisen 101

Was sind Währungsswaps?

mm

Securities.io hält strenge redaktionelle Standards ein und erhält möglicherweise eine Vergütung für geprüfte Links. Wir sind kein registrierter Anlageberater und dies stellt keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie unsere Affiliate-Offenlegung.

Wenn Sie Erfahrung im Handel sammeln, Forex-Markt, werden Ihnen immer mehr Begriffe begegnen. Ein solcher Begriff ist ein Währungsswap. Diese Art von Transaktionen macht tatsächlich einen großen Teil des auf den Märkten gehandelten Volumens aus und wird häufig in einigen Situationen beim Devisenhandel eingesetzt. Hier erklären wir genauer, was Währungsswaps sind, wie sie normalerweise ablaufen und warum sie bestimmten Händlertypen in der Branche zugute kommen können.

Grundlagen eines Währungsswaps

Im einfachsten Sinne funktioniert ein Währungsswap genau so, wie der Name schon sagt. Dabei handelt es sich um einen Währungsumtausch zwischen zwei Parteien über den entsprechenden Geldbetrag in einer anderen Währung. Es besteht dann ein Vertrag über die Rückzahlung dieses Geldes zu einem bestimmten Datum und Wechselkurs in der Zukunft. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um einen Währungsswap. Ein Währungsswap kann eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Devisen-Futures aufweisen. Sie unterscheiden sich jedoch darin, dass sie bis zur Abwicklung gehalten werden und als großer Teil des Devisenhandels betrachtet werden, während Devisentermingeschäfte an anderen Börsen gehandelt werden.

Beispiel für einen Währungsswap:

Partei A und Partei B vereinbaren, 1,000,000 € gegen 1,150,000 $ zu tauschen. Dies deckt den Bedarf an Gegenwährung für beide Parteien und führt zu einem impliziten EUR/USD-Wechselkurs von 1.15 $.

Die Transaktion wird dann zu einem in der Zukunft festgelegten Datum abgeschlossen, wobei entweder der ursprüngliche Wechselkurs von 1.15 USD oder ein anderer vereinbarter Wechselkurs verwendet wird. Im Wesentlichen leihen sich die beiden Parteien gegenseitig eine bestimmte Fremdwährung. In einigen Fällen kann dies bei Währungsswaps die Zahlung von Zinsen oder Kapitalbeträgen für Kredite umfassen, wobei dies jedoch von den Einzelheiten der individuellen Vereinbarung abhängt.

Wer beteiligt sich an Währungsswaps?

Früher waren Währungsswaps den Ländern vorbehalten, in denen die Wechselkurse äußerst volatil waren oder in denen sie als Mechanismus zur Überwindung von Währungsbeschränkungen eingesetzt werden konnten.

Während dies immer noch in begrenztem Umfang der Fall ist, hat der Einsatz von Währungsswaps weltweit zugenommen, da Investoren und Unternehmen immer multinationaler werden. Hier sind ein paar Beispiele dafür, wo Währungsswaps am häufigsten mit positiver Wirkung auf dem heutigen Devisenmarkt eingesetzt werden.

Unternehmen, die im Ausland Geschäfte machen: Währungsswaps können besonders für Unternehmen von Vorteil sein, die Interessen im Ausland haben und für die Durchführung dieser Geschäfte Kredite aufnehmen müssen. Sie profitieren möglicherweise nicht unbedingt von günstigen Kreditkonditionen bei Banken außerhalb ihres Heimatlandes. Wenn sie sich also in ihrem Heimatland zu den besten Konditionen Geld leihen und einen Währungstausch mit einem ähnlichen Unternehmen in dem Land durchführen können, in das sie investieren möchten, könnte dieser Handel für alle Beteiligten von Vorteil sein.

Volatile Währungen: Ein Währungsswap kann für institutionelle und private Anleger in Ländern, in denen die lokale Währung bekanntermaßen volatil ist, von Vorteil und in manchen Fällen sogar unerlässlich sein. Einer der Hauptzwecke eines Währungsswaps besteht darin, sich vor Währungsrisiken bei volatileren Währungen zu schützen. Durch einen Währungsswap können beide Parteien die Bedingungen festlegen und sich über die Kosten ihres Handels sicher sein.

Wie wir anhand dieser Beispiele sehen können, werden Währungsswaps am häufigsten von Unternehmen und anderen Arten institutioneller Anleger genutzt. Dies kommt sicherlich häufiger vor als der Einsatz von Währungsswaps durch Privatanleger, obwohl in manchen Situationen auch Privatdevisenhändler betroffen sein können.

Mit Währungsswaps verbundene Risiken

Während Währungsswaps wie jede Form des Handels für die oben genannten Punkte von Vorteil sein können, sind sie nicht völlig risikofrei. Wenn Sie einen Währungsswap durchführen, sind hier einige der Hauptrisiken aufgeführt, mit denen Sie rechnen müssen.

Zinsschwankungen: Einer der Hauptzwecke eines Währungsswaps kann darin bestehen, von besseren Zinssätzen in der Währung zu profitieren, die Sie im Rahmen des Geschäfts leihen. Allerdings bleiben diese Zinssätze in den Verträgen oft variabel. Daher könnte eine Änderung des Wechselkurses alle Kosteneinsparungsvorteile zunichte machen, die Sie sich ursprünglich von dem Währungstausch erhofft hatten.

Wechselkurse: Bei Währungsswaps kann der Wechselkurs das wichtigste Element sein. Dies ist im Swap-Vertrag oft vorab als festgelegter Zinssatz zum Zeitpunkt der Fälligkeit des Geschäfts festgelegt. Auch hier besteht die Möglichkeit, dass der zukünftige Zinssatz für eine Partei schlechter ausfällt als der ursprüngliche oder aktuelle Zinssatz. In diesem Fall kann es zu einem leichten Verlust beim Tausch kommen.

Gebühren für Devisenhandels-Swaps

Wenn Sie ein Online-Devisenhändler sind, werden Sie auch auf den Begriff Swap-Gebühr oder Forex-Swap stoßen. Dies kann auch als Overnight-Gebühr oder Rollover-Gebühr bezeichnet werden und kann manchmal mit dem Währungsswap verwechselt werden.

Hierbei handelt es sich um eine „Gebühr“, die jedoch sowohl positiv als auch negativ sein kann und auf Positionen erhoben wird, die Sie über Nacht offen halten, wenn Sie über Ihren Forex-Broker handeln. Dieser Betrag ändert sich ständig und stellt im Wesentlichen die Zinsdifferenz des von Ihnen gehaltenen Währungspaars dar. Wenn Sie also eine Long-Position in bestimmten Währungspaaren halten, wird Ihnen die positive Zinsdifferenz gutgeschrieben, während bei Short-Positionen diese Gebühr von Ihrem Guthaben abgezogen wird.

Abschließende Gedanken

Obwohl dies normalerweise ein Bereich ist, der erfahreneren und institutionellen Händlern mehr Sorgen bereitet, spielt der Währungsswap im Devisenhandel insgesamt immer noch eine große Rolle und ist ein sehr nützlicher Handel, den man kennen sollte. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie nach einer der sichersten Möglichkeiten für den Handel mit großen Fremdwährungsbeträgen suchen und dem Handel über einen langen Zeitraum ein gewisses Maß an Sicherheit oder Kontrolle verleihen möchten.

Anthony ist ein Finanzjournalist und Unternehmensberater mit mehrjähriger Erfahrung als Autor für einige der bekanntesten Websites in der Forex-Welt. Als begeisterter Händler und Branchenjournalist lebt er derzeit in Shanghai und ist am Puls der größten Märkte Asiens.

Advertiser Disclosure: Securities.io verpflichtet sich zu strengen redaktionellen Standards, um unseren Lesern genaue Rezensionen und Bewertungen zu liefern. Wir erhalten möglicherweise eine Entschädigung, wenn Sie auf Links zu von uns bewerteten Produkten klicken.

ESMA: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 und 89 % der Privatanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten sich überlegen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Haftungsausschluss für Anlageberatung: Die auf dieser Website enthaltenen Informationen dienen Bildungszwecken und stellen keine Anlageberatung dar.

Haftungsausschluss für Handelsrisiken: Der Handel mit Wertpapieren birgt ein sehr hohes Risiko. Handel mit allen Arten von Finanzprodukten, einschließlich Devisen, CFDs, Aktien und Kryptowährungen.

Dieses Risiko ist bei Kryptowährungen höher, da die Märkte dezentralisiert und nicht reguliert sind. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Sie möglicherweise einen erheblichen Teil Ihres Portfolios verlieren.

Securities.io ist kein registrierter Broker, Analyst oder Anlageberater.