Künstliche Intelligenz
Was ist die Artificial Superintelligence Alliance (ASI)?
Securities.io hält strenge redaktionelle Standards ein und kann eine Vergütung für geprüfte Links erhalten. Wir sind keine registrierten Anlageberater und dies ist keine Anlageberatung. Bitte beachten Sie unser Offenlegung von Tochtergesellschaften.

Die Artificial Superintelligence Alliance (ASI) will Innovationen beschleunigen und Standards für die aufstrebende KI-Branche einführen. Das Projekt verbindet drei der bekanntesten KI-Blockchain-Plattformen, um ein allumfassendes Ökosystem zu schaffen, das die Branche bei einer Vielzahl von Themen von Innovationen bis hin zur Ethik anleiten soll. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Artificial Superintelligence Alliance (ASI) wissen müssen und wie sie die KI-Bewegung vorantreiben will.
Die Artificial Superintelligence Alliance ist die größte offene, dezentralisierte Künstliche Superintelligenz Ökosystem. Ziel des Projekts ist es, der Menschheit zu nützen, den Zugang zu KI für alle zu gewährleisten und künftigen Missbrauch der Technologie zu verhindern.
Eine Multi-Milliarden-Dollar-Token-Fusion
Die Artificial Superintelligence Alliance ist ein Zusammenschluss von Fetch.ai, Ocean Protocol und SingularityNET. Ziel ist es, die offene Zusammenarbeit und Innovation zu fördern, indem eine Gemeinschaft von gleichgesinnten KI-Nutzern und Entwicklern geschaffen wird. Als solches nutzt das Projekt die kollektiven Stärken der einzelnen Plattformen, um diese Aufgabe zu erfüllen.
Fetch.ai Technische Beiträge
Konkret integriert Fetch.ai seine autonome Agententechnologie, die es jedem ermöglicht, Aktionen innerhalb der Wirtschaft der Artificial Superintelligence Alliance durchzuführen. Agenten sind KI-Codes, die integriert oder kombiniert werden können, um komplexe Aufgaben zu erfüllen. Sie können so eingerichtet werden, dass sie aus Datenpunkten lernen, innerhalb der Wirtschaft Transaktionen durchführen und sogar Ergebnisse auf der Grundlage ihrer Beobachtungen und Berechnungen vorhersagen.
Agenten rationalisieren die Erstellung von KI-Tools der nächsten Generation, darunter Chatbots, industrielle Verarbeitungssysteme, IoT-Logistiknetzwerke und mehr. Im Agent Verse können Sie Agenten mit anderen Nutzern verbinden, speichern und mit ihnen tauschen (P2P). Das Agent Verse bietet Ihnen Zugang zu hilfreichen Tools. Führen Sie Entdeckungen durch, speichern Sie Ihre Agenten sicher, und entwickeln Sie Ihr nächstes KI-Modell auf sichere Weise.
Technische Beiträge zum Ozeanprotokoll
Das Ocean Protocol steuerte seine Datenaustausch-Frameworks bei, die bereits auf verschiedenen L1s wie Ethereum, Polygon, BSC und Moonriver im Einsatz sind. Dieses Protokoll erleichtert die sichere Erstellung, Veröffentlichung, Kuratierung und den Handel von Datensätzen mithilfe der Blockchain-Technologie.
Jeder kann auf diese Daten zugreifen und sie integrieren, um die Leistung seines Protokolls zu verbessern. Nutzer der Artificial Superintelligence Alliance können Datensätze suchen, nutzen und der Gemeinschaft auf sichere Weise im P2P-Verfahren anbieten. Auf diese Weise trägt das Ocean Protocol zur Demokratisierung der Wirtschaft bei.
SingularityNET Technische Beiträge
SingularityNET ist für die Wartung der dezentralen KI-Netzwerkinfrastruktur verantwortlich. Das Unternehmen ist nach wie vor ein Pionier auf dem KI-Markt, wo es mehrere High-Level-Tech-Upgrades eingeführt hat, darunter ein neuronal-symbolisches AGI-Framework, das das Potenzial hat, KI-Entwickler in Zukunft zu befähigen.
Der Beitrag von Singularity zur Allianz geht über die technische Unterstützung hinaus. Das Team aus erfahrenen Entwicklern und KI-Experten wird die Community weiterbilden und zentrale Dienste anbieten, darunter die Möglichkeit, KI-Daten, -Modelle und -Algorithmen zu entwickeln, zu teilen und zu vermarkten.
Geschichte
Die Fusion wurde am 1. Juli als offene Zusammenarbeit zwischen den Plattformen angekündigt, um die Integration und Akzeptanz zu verbessern. Die Community der beiden Projekte stimmte über den Zusammenschluss ab. Alle befürworteten die Idee und die zusätzlichen Vorteile, die sie dem Markt bringt.
Der Vorsitzende der Artificial Superintelligence Alliance und CEO von Fetch.ai, Humayun Sheikh, sprach kürzlich in einem Interview offen über die Fusion und was sie für die Nutzer bedeuten würde. Er erklärte, dass die Fusion die Effizienz durch die Bündelung von Ressourcen und Forschung verbessern würde.
Diese offene Zusammenarbeit in einem inklusiven Umfeld wird es Entwicklern ermöglichen, hilfreichere und innovativere KI-Konzepte zu entwickeln. Sie wird der Branche auch dabei helfen, neue Standards zu schaffen und umzusetzen und gleichzeitig viele der derzeit aktivsten Blockchain-KI-Projekte miteinander zu verbinden.
Phase I
Der erste Schritt des Zusammenschlusses war AGIX von SingularityNET und OCEAN des Ozean-Protokolls Token zusammengeführt in $FET. Die Fusion begann damit, dass AJAX und OCEAN von den großen Börsen und Datenaggregatoren wie CoinMarketCap ausgelistet wurden. Dann konnten die Nutzer die Token direkt austauschen. Bemerkenswert ist, dass es dem Team gelungen ist, den Handel während dieses Prozesses nicht zu unterbrechen.
Phase II
Die zweite Phase der Fusion umfasst das Onboarding der Community und die Umwandlung von FET in den neu geplanten ASI-Token. Die Umwandlung wird während des geplanten Mainnet-Upgrades von Fetch.ai stattfinden. Der Umwandlungsvertrag soll jedoch über Jahre hinweg offen bleiben, so dass jeder, der FET besitzt, seine Münzen im Laufe der Zeit zu ASI migrieren kann.

Quelle - Allianz für Künstliche Superintelligenz
Welche Probleme versucht die Artificial Superintelligence Alliance (ASI) zu lösen?
Die Artificial Superintelligence Alliance soll dazu beitragen, einige der wichtigsten Probleme im KI-Sektor zu lösen. Das Projekt konzentriert sich auf die Bündelung der Anstrengungen zur Verbesserung von Forschung und Entwicklung, zur Vertiefung der Liquidität, zur Senkung der Entwicklungskosten und zur Einführung ethischer Standards, die den Missbrauch dieser bahnbrechenden Technologie in Zukunft verhindern.
Zentralisierung
Die Zentralisierung ist eines der Hauptrisiken, das die Artificial Superintelligence Alliance durch ihren einzigartigen Ansatz zu entschärfen versucht. Der KI-Markt wird derzeit von einigen wenigen Großprojekten beherrscht. Diese Big-Tech-Projekte schaffen eine Trennung zwischen der Gemeinschaft und den KI-Entwicklern, was zu Missbrauch und anderen wenig hilfreichen Szenarien führt.
Die Artificial Superintelligence Alliance nutzt die besten Aspekte von drei der bekanntesten entwickelten KI-Protokolle, um dem Markt ein neues Maß an Transparenz und Offenheit zu verleihen. Kleine Forschungsteams bis hin zu großen Institutionen können diese Werkzeuge nutzen, um den gesamten Markt zu fördern, ohne dass zentralisierte Drosselstellen entstehen, die zu Missbrauch führen könnten.
Mangelnde Organisation
Ein weiteres Anliegen der Artificial Superintelligence Alliance war das Fehlen einheitlicher Bemühungen auf dem Markt. Derzeit arbeiten viele Firmen an KI-Projekten, aber nur sehr wenige helfen sich gegenseitig. Dies führt zu einem Szenario, in dem die Projekte viel Zeit mit der Entwicklung desselben Protokolls verbringen.
Die Organisation dieser Bemühungen wird dazu beitragen, Innovationen voranzutreiben und die Arbeitsbelastung zu verringern. Die Artificial Superintelligence Alliance wird Entwickler in die Lage versetzen, realistischere Anwendungen zu entwickeln, die die besten Aspekte des effektivsten Modells nutzen, um ihre Aufgaben eigenständig zu erfüllen.
Vorteile, die die Artificial Superintelligence Alliance (ASI) dem Markt bietet
Die Artificial Superintelligence Alliance bietet den Nutzern mehrere Vorteile. Zum einen setzt sie sich für den Aufbau einer sicheren KI-gestützten Zukunft ein, die allen Beteiligten volle Transparenz und Zugang bietet. Dieser Wunsch, eine ethische und verantwortungsvolle KI-Wirtschaft zu schaffen, hat dem Projekt auch geholfen, die Unterstützung der Industrie zu gewinnen.
Gemeinsames Tokenomics-Ökosystem
Ein weiterer großer Vorteil ist das gemeinsame Tokenomics-Ökosystem, das durch den Zusammenschluss dieser Projekte entsteht. Alle Plattformen, die sich zur Artificial Superintelligence Alliance zusammengeschlossen haben, verfügen über aktive Gemeinschaften sowohl in den sozialen Medien als auch im Entwicklungssektor. Der Zusammenschluss dieser Gemeinschaften fördert die offene Zusammenarbeit und Kommunikation. Außerdem wird die Liquidität dieser Projekte erhöht, während gleichzeitig die Nachfrage nach den Token des Netzwerks steigt.
Detaillierte Leitfäden
Wer in den Bereich der KI-Entwicklung einsteigen möchte, wird die Fülle an Wissen, die die Artificial Superintelligence Alliance bereitstellt, als hilfreich empfinden. Es gibt Videos, Leitfäden und Tutorials, die Sie durch jeden Schritt des KI-Entwicklungsprozesses führen. Diese pädagogische Unterstützung hilft der Artificial Superintelligence Alliance, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihre Positionierung als gemeinschaftsgeführtes Projekt zu festigen.
Ethische Standards umsetzen
In letzter Zeit wird in den Nachrichten viel über die Ethik der KI gesprochen. Da immer mehr Länder auf KI-Dienste zurückgreifen, um Wirtschafts- und Militärsysteme zu verbessern, ist die Notwendigkeit ethischer Standards offensichtlich geworden. KI ist eine mächtige Technologie, die, wenn sie unkontrolliert bleibt, direkt zu unsäglichem menschlichen Leid führen könnte.
Aus diesem Grund hat die Artificial Superintelligence Alliance erhebliche Anstrengungen unternommen, um universelle KI-Ethikstandards zu schaffen und einzuführen. Diese Standards könnten eines Tages alle dezentralen KI-Entwicklungen leiten und eine sicherere und robustere Wirtschaft gewährleisten.
Allianz für Künstliche Superintelligenz (ASI) - Eine neue Ära
Ben Goertzel, CEO der Artificial Superintelligence Alliance und von SingularityNet, freut sich über den Zusammenschluss und dessen Bedeutung für die künftige KI-Wirtschaft. Er beschrieb, wie das Manöver "ebnet den Weg"für eine vertiefte Forschung und die Entwicklung einer besseren KI, um in den kommenden Jahren eine nützliche Superintelligenz zu erreichen.
AI-Marktstatistiken, die Sie kennen sollten
KI ist eine der am schnellsten wachsenden Technologien der Welt. Diese Algorithmen haben in den letzten fünf Jahren große Fortschritte bei den Fähigkeiten und der Zugänglichkeit gemacht. Die heutigen LLM-Chatbots (Large Language Model) können Fragen beantworten, Aufgaben erledigen und relevante Daten anhand einer einfachen Texteingabe bereitstellen und sind damit ideal für neue Nutzer. Hier sind einige weitere interessante und coole KI-Fakten.
Der weltweite KI-Markt wird derzeit auf +196 Mrd. geschätzt und soll in den nächsten sechs Jahren um das fast 13-fache wachsen. Analysten gehen davon aus, dass die Branche zwischen 2022 und 2030 mit einer CAGR von 38,1% wachsen wird, was einer jährlichen Steigerung von 120% entspricht. Der Unternehmenssektor ist die Hauptgruppe, die die Einführung vorantreibt. Studien zeigen, dass +48% der Unternehmen inzwischen irgendeine Form von KI nutzen, um Daten effizient zu organisieren oder zusammenzustellen. Die Rate ist in der Gesundheitsbranche fast gleich, wo 38% der Anbieter KI für ihre Diagnosen nutzen.
Die Allianz für künstliche Superintelligenz (FET) - Die für den Erfolg notwendigen Schritte unternehmen
Viele sehen die Artificial Superintelligence Alliance als eine Kraft des Guten auf dem Markt. Es macht Sinn, die Anstrengungen zu bündeln und moralische und ethische KI-Richtlinien einzuführen. Die Artificial Superintelligence Alliance erfüllt diese Aufgabe auf dezentralisierte Weise, indem sie die Gemeinschaft in die Entscheidungsfindung einbezieht. So fördert sie die Akzeptanz, schärft das Bewusstsein und verbessert die Transparenz auf dem KI-Markt.
Erfahren Sie mehr über andere coole künstliche Intelligenz Projekte jetzt.












